
Suche
News
DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst
C3 Auflösungserhöhung entfernungsmessender Systeme
Projektleiter
Prof. Dr.-Ing. Otmar Loffeld, Prof. Dr.-Ing. Peter Haring Bolívar
Ausgangslage
Direkt entfernungsmessende, bildgebenden Time-of-Flight-Sensoren, z.B. nach dem Photonic Mixer Device (PMD) Prinzip, weisen mit max. 204 × 204 Pixeln im direkten Vergleich zu rein 2D-bildgebenden Sensoren eine deutlich geringere räumliche Abtastbandbreite und damit eine geringere laterale Auflösung auf. Die PMD-Messtechnik als generischer Vertreter der phasenmessenden Entfernungsmesstechniken, implementiert zudem de facto eine Einfrequenzphasenmessung (Bandbreite 0 Hz), weshalb zwei Ziele unterschiedlichen Abstandes im gleichen Pixel nicht getrennt werden können.
Ziele und Arbeitsprogramm
Ziel dieses Teilprojekts ist die Erhöhung der Entfernungsauflösung durch Compressive Sensing (CS) im Zeitbereich sowie die Erhöhung der Reichweite durch CS im Ortsbereich. Hierbei steht, neben der mathematischen Fundierung, die Erforschung und effiziente Implementierung von CS-Rekonstruktionsverfahren und Algorithmen im Vordergrund.
![]() |
![]() |
2D/3D Sensor developed by ZESS | Image can be regarded as a sum of human and background. (a) Color image. (b) Depth map. (c) Modulation amplitude map |